Anfang 2000 wurde die Gruppe TRIO FADO in Berlin gegründet.
Wir haben uns mit Leib und Seele dem Fado verschrieben, dieser leidenschaftlichen und oft nostalgischen Musik, die in den Straßen des alten Lissabon geboren wurde.
In ganz Deutschland sind wir mit unserem Fado unterwegs.
Im Laufe der Jahre wurden wir auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz, Frankreich,
Griechenland usw. mit Begeisterung aufgenommen. Es gab auf diesen Reisen
unzählige große Momente der Freude. Beispielsweise, als erste Fado Gruppe in Armenien zu spielen,
inklusive Fernseh- und Radio-Auftritten. Außerdem die herzlichen und dankbaren Erlebnisse während
unserem 5 tägigen Gastspiel dort. Auch das Publikum mehrerer Philharmonien in Russland und im
Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie hat uns gezeigt, dass unsere Musik etwas Besonderes ist.
Unser Fado ist eine Mischung berühmter, geliebter Lieder und eigener Kompositionen und Texte.
TRIO FADO repräsentierte einige Jahre Portugal als Mitglied des Projektes "Heimatlieder aus Deutschland". Ein Musik Projekt, welches die traditionelle Musik der Gastarbeiter Länder in einem Programm vereinte. Dieses Programm wurde in den renommiertesten Konzertsälen Deutschlands aufgeführt.
Auch im Film "Nachtzug nach Lissabon" ist die Stimme von MARIA CARVALHO, Sängerin der Gruppe (Text und Arrangement von TRIO FADO) zu hören.
Ihr Gesang ist auch in mehreren Folgen der ARD Serie “Lissabon Krimi” zu hören. Neben Kompositionen von Peter Gromer, sind die Texte von Maria Carvalho.
Eines der Lieder, “Preso no Tempo”, würde für den Filmmusik Preis als bester Song im Film, 2019 nominiert.